Was User von digitaler Werbung wollen
Eine Analyse der sich verändernden Erwartungen an digitale Werbung und wie Marken darauf reagieren sollten.
Nach 30 Jahren in der digitalen Werbung habe ich gelernt: Es geht nicht darum, was wir als Marken wollen. Es geht darum, was User erwarten.
Die große Ernüchterung
Die Zeiten von "Spray and Pray" sind vorbei. User sind:
- Genervt von irrelevanter Werbung
- Besorgt um ihre Privatsphäre
- Immun gegen Standard-Werbebotschaften
- Anspruchsvoll in ihren Erwartungen
Was User wirklich wollen
Unsere Studien bei Accenture Song zeigen klare Trends:
1. Relevanz
Werbung muss zur Situation passen:
- Richtiger Kontext
- Richtiger Zeitpunkt
- Richtige Botschaft
- Richtiger Kanal
2. Wert
User tauschen Aufmerksamkeit gegen Wert:
- Nützliche Informationen
- Entertainment
- Exklusive Angebote
- Problemlösungen
3. Respekt
Privatsphäre ist kein Nice-to-have:
- Transparenz über Datennutzung
- Opt-in statt Opt-out
- Einfache Kontrolle
- Keine Dark Patterns
4. Authentizität
Echte Geschichten statt Hochglanz:
- User Generated Content
- Behind the Scenes
- Ehrliche Kommunikation
- Social Responsibility
Die Technologie-Falle
Viele Marken glauben, mehr Technologie = bessere Werbung. Falsch!
Was nicht funktioniert:
- Noch mehr Retargeting
- Noch mehr Daten sammeln
- Noch mehr Automatisierung
- Noch mehr Kanäle bespielen
Was funktioniert:
- Besseres Verständnis der User Journey
- Kreativität + Daten
- Weniger, aber bessere Touchpoints
- Echte Personalisierung
Best Practices aus unserer Arbeit
1. Zero-Party Data Strategy
User geben freiwillig Daten, wenn sie einen Mehrwert sehen.
2. Content > Advertising
Nützliche Inhalte performen besser als klassische Ads.
3. Community Building
Marken werden zu Plattformen für Gleichgesinnte.
4. Purpose-Driven Marketing
User unterstützen Marken mit Haltung.
Die Zukunft
Digitale Werbung wird:
- Predictive: KI antizipiert Bedürfnisse
- Conversational: Dialog statt Monolog
- Immersive: AR/VR Experiences
- Ethical: Privacy-first Ansätze
Fazit
Die beste digitale Werbung ist die, die User nicht als Werbung wahrnehmen. Sie fügt sich nahtlos ins digitale Leben ein und bietet echten Mehrwert. Das ist keine Rocket Science - es erfordert nur, dass wir endlich zuhören.
Dieser Artikel erschien ursprünglich in Der Standard.