Geiz ist nicht geil, sondern dumm
Warum Billig-Strategien in der digitalen Transformation zum Scheitern verurteilt sind.
"Geiz ist geil" war gestern. In der digitalen Ära ist Geiz nicht nur uncool - er ist geschäftsschädigend.
Die Billig-Falle
Viele Unternehmen glauben immer noch, digitale Transformation zum Schnäppchenpreis zu bekommen:
- Die billigste Agentur
- Das günstigste Tool
- Die schnellste Lösung
Das Ergebnis? Teurer Schrott.
Warum billig teuer kommt
1. Technische Schulden
Billige Lösungen = schlechter Code = hohe Wartungskosten. Was man vorne spart, zahlt man hinten doppelt.
2. Opportunity Costs
Während die Billiglösung nicht funktioniert, zieht die Konkurrenz vorbei. Zeit ist Geld.
3. Frustrierte Mitarbeiter
Schlechte Tools frustrieren gute Leute. Und gute Leute gehen.
4. Verlorenes Vertrauen
Eine schlechte digitale Experience vertreibt Kunden. Für immer.
Die wahren Kosten
Eine Rechnung, die aufgeht:
Billige Website: 5.000€
- Redesign nach 6 Monaten: 15.000€
- Verlorene Kunden: 50.000€
- Imageschaden: unbezahlbar Gesamtkosten: 70.000€+
Professionelle Website: 25.000€
- Läuft 3 Jahre ohne Probleme
- Generiert neue Kunden
- Stärkt die Marke ROI: 300%+
Wo man nicht sparen darf
1. User Experience
Der erste Eindruck zählt. Der zweite kommt oft nicht.
2. Security
Ein Hack kostet mehr als alle Security-Maßnahmen zusammen.
3. Skalierbarkeit
Was heute für 100 User reicht, bricht morgen bei 1.000 zusammen.
4. Expertise
Gute Leute kosten Geld. Schlechte Leute kosten ein Vermögen.
Intelligent investieren
Es geht nicht darum, Geld zu verbrennen. Es geht um ROI:
Smart Spending bedeutet:
- In Qualität investieren, wo es zählt
- An den richtigen Stellen sparen
- Total Cost of Ownership betrachten
- Langfristig denken
Beispiele aus der Praxis
Fall 1: Mittelständler spart bei der ERP-Einführung
- Billigster Anbieter: 50.000€
- Projekt scheitert nach 18 Monaten
- Neustart mit Profi: 200.000€
- Verluste durch Ausfälle: 500.000€
Fall 2: Startup investiert in Quality First
- Professionelle Entwicklung: 150.000€
- Skaliert problemlos auf 1 Mio User
- Exit nach 3 Jahren: 10 Mio€
Die neue Gleichung
Alt: Preis = Kosten Neu: Wert = Nutzen - Kosten
Wer nur auf die Kosten schaut, übersieht den Nutzen. Und der Nutzen ist, was zählt.
Was wir bei Accenture anders machen
Wir verkaufen keine billigen Lösungen. Wir schaffen Wert:
- ROI-fokussierte Beratung
- Nachhaltige Architekturen
- Skalierbare Systeme
- Messbare Ergebnisse
Ja, das kostet mehr als der Freelancer von Fiverr. Aber es funktioniert auch.
Ein Plädoyer für Qualität
Liebe Entscheider: Hört auf, bei der digitalen Transformation zu geizen.
Ihr würdet auch keinen Herzchirurgen nach dem günstigsten Preis aussuchen.
Digitale Transformation ist die Herzoperation eures Unternehmens.
Behandelt sie entsprechend.
Fazit
Geiz war nie geil. In der digitalen Ära ist er geschäftsschädigend.
Investiert in Qualität. Denkt langfristig. Schafft Wert.
Eure Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre werden es euch danken.
Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Leadernet.