SXSW 2023: Raus mit den Kryptos, rein mit den Chatbots

0 min readBy Markus Hoefinger

Eindrücke von der South by Southwest Conference in Austin, Texas - wie KI die Tech-Welt auf den Kopf stellt.

Die South by Southwest (SXSW) ist seit Jahren mein Fixpunkt im Kalender. Ein Ort, an dem Technologie, Kultur und Business aufeinandertreffen. Dieses Jahr war anders. Radikal anders.

Der große Themenwechsel

Noch 2022 dominierten Krypto, NFTs und Web3 die Gespräche in Austin. 2023? Praktisch verschwunden. Stattdessen: KI, KI und nochmals KI. Speziell ChatGPT und generative AI waren omnipräsent.

Was ich gesehen habe

1. KI-Integration überall

Von kleinen Startups bis zu Tech-Giganten - alle zeigten KI-Integrationen:

  • Content-Erstellung
  • Customer Service
  • Produktentwicklung
  • Creative Tools

2. Die Angst vor dem Zurückbleiben

Die FOMO (Fear of Missing Out) war spürbar. Unternehmen, die noch keine KI-Strategie haben, wirkten fast schon verloren.

3. Ethik-Diskussionen

Endlich! Ernsthafte Gespräche über:

  • Bias in KI-Systemen
  • Arbeitsplatzverluste
  • Regulierung
  • Verantwortung

Meine Top 3 Erkenntnisse

1. Speed is Everything Die Geschwindigkeit der Entwicklung ist atemberaubend. Was heute cutting-edge ist, kann morgen schon veraltet sein.

2. Human + AI = Magic Die besten Anwendungen kombinieren menschliche Kreativität mit KI-Power. Es geht nicht um Ersatz, sondern um Augmentation.

3. Europe needs to act Während die USA und China voranpreschen, diskutiert Europa noch. Wir müssen schneller werden.

Was bedeutet das für uns?

Bei Accenture Song in Wien nehmen wir diese Erkenntnisse ernst. Wir:

  • Investieren massiv in KI-Kompetenz
  • Entwickeln Use Cases für unsere Kunden
  • Bauen Partnerschaften mit KI-Anbietern aus
  • Schulen unsere 150+ Mitarbeiter

Fazit

SXSW 2023 war ein Weckruf. Die KI-Revolution ist keine ferne Zukunft - sie passiert JETZT. Unternehmen, die das verstehen und handeln, werden die nächsten Jahre prägen.

Mehr über meine SXSW-Eindrücke in Horizont.

SXSW 2023: Raus mit den Kryptos, rein mit den Chatbots - Markus Hoefinger